TSV Schmiden - Vereinszeitschrift 2018
11 zahlen auf diesem Niveau stabil halten können. Zum anderen ist der Mitgliederrück- gang mit einer Veränderung der Schullandschaft zu begründen. Unsere Mitarbeiter leiten die gesamte außer- unterrichtliche Betreuung der Schüler im Ganztagsschulbetrieb der Albert- Schweizer-Schule. Wir sind hierbei sehr erfolgreich und betreuen schon über 150 Kinder. Das sind alles Kinder, die in diesem System schon zusätzliche Sportangebote erhalten und damit schon allein aus zeitlichen Gründen für den TSV kaum mehr greifbar sind. Im traditionellen Abteilungssport haben wir eine sehr stabile Mitglieder- entwicklung. Dies ist in erster Linie auf eine positive Mitgliederentwicklung in den Abteilungen Turnen, Volleyball und Tanzen zurückzuführen. Diese Konstanz verdanken wir der ausge- zeichneten Arbeit unserer Abteilungen, die mit Ihrem weitgehend ehrenamt- lichen Engagement den Mittelpunkt unseres TSV bilden. 2018 dürfen wir zwei neue Abteilun- gen in der TSV-Familie willkommen heißen. Mit Basketball können wir nun endlich eine olympische Kernsportart anbieten, die einem Verein unserer Größe schon lange gefehlt hat. Tisch- fußball wird unser Sportangebot er- gänzen und den jetzigen Jugendraum des Vereinsheims als neue Trainings- stätte nutzen. Wir wünschen beiden neuen Abteilungen viel Erfolg und ein gutes Miteinander in unserem TSV. Diese erfreuliche Entwicklung wäre ohne die großartige Arbeit unserer vielen hauptamtlichen Mitarbeiter und unserer Geschäftsstelle nicht möglich. Denn ohne die Unterstützung des Ehrenamtes durch das Hauptamt wäre die Führung des Vereins und der Abtei- lungen nicht möglich. Die finanzielle Situation in unserem TSV ist nach wie vor solide. Für das Bilanzjahr 2017 rechnen wir erneut mit einem leicht positiven Ergebnis. Mit der Realisierung und Finanzierung unserer zwei Projekte Sportforum und Erweiterung Activity haben wir aber unsere derzeitigen finanziellen Möglichkeiten auch ausgeschöpft. Neue Investitionsmöglichkeiten sind in den kommenden Jahre zumindest nur einschränkt möglich. Finanziellen Spielraum für größere Investitionen sehen wir aber wieder ab dem Jahr 2022, da bis dahin Darlehen in größe- rem Umfang auslaufen. Mit dem Neubau unseres Sportfo- rums in der Wilhelm-Stähle-Str. 13 in Schmiden wollen wir zwei Hauptziele erreichen. Wir wollen ein für den TSV identitätsstiftendes Zentrum schaffen. In welchem Geschäftsstelle, Tanz- und Klettersportabteilung beheimatet sind und in welchem Veranstaltungen wie z.B. Mitgliederversammlungen und Ausschusssitzungen stattfinden Liebe TSV-Mitglieder, liebe Freunde und Förderer unse- res TSV, 2017 war für unseren TSV wiederum ein erfolgreiches, zugleich aber auch ein sehr spannendes und interessantes Jahr. Weitgehend stabile Mitgliederzahlen, solide Finanzen und die Umsetzung unserer Projekte Sportforum und Er- weiterung Activity sind in Stichworten die wichtigsten Themen und Ereignisse des vergangenen Jahres aus Sicht des Gesamtvereins. Mit 6090 Mitgliedern zum 01.01.2018 haben wir einen leichten Rückgang von 31 Mitgliedern zu verzeichnen. Dies ist auf einen leichten Mitglieder- rückgang (-16) im Activity zurückzu- führen. Hier scheinen die Grenzen des Wachstums erreicht zu sein und es wird in Zukunft schon als Erfolg zu werten sein, wenn wir die Mitglieder- 1. VORSITZENDER DES TSV SCHMIDEN
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=