TSV Schmiden - Vereinszeitschrift 2018

12 behoben sind. Unser Dank gilt dem gesamten Team, das ohne Murren den Umzug und die damit verbundenen Beeinträchtigungen bewältigt hat. Als zweites Großprojekt wollen wir diesen Sommer das Activity um zwei Gymnastikräume auf der Terrasse Rich- tung Süden erweitern. Dies ermöglicht uns neue Sportangebote in unser Programm aufzunehmen und auf neue Trends im Sportbereich reagieren zu können. Zudem erreichen wir durch die Ver- legung der neuen Kursräume auf die Terrasse eine große qualitative Verbesserung der Räume. Wir sind überzeugt, dass unser Activity durch diese Maßnahme gut für die Zukunft gerüstet ist und in der Lage ist auf alle zukünftigen Herausforderungen flexibel reagieren zu können. Seit über 2 Jahren betreuen wir den Ganztagesbetrieb in der Albert- Schweizer-Schule in Schmiden. Im Herbst 2017 konnten die neuen groß- zügigen Pavillons eingeweiht werden, die unsere Arbeit mit den Kindern erheblich erleichtern. Unser Angebot wird immer besser angenommen. Ein können. Mit der Fight - Academy, dem Rücken- kompetenzzentrum, dem Entspan- nungszentrum, der Crossfitbox, dem Athletikzentrum, dem Beweglichkeits- zentrum und nicht zuletzt unserer Are- na werden wir unser Sportprogramm ergänzen und neue attraktive Sportan- gebote anbieten können. Das Investitionsvolumen beträgt knapp 4 Millionen Euro, wobei ca. knapp 2 Mio. als Eigenmittel (Zuschüs- se, Verkauf Tanzsportzentrum und echte Eigenmittel) dargestellt werden können und der Rest über Fremdmit- tel finanziert wird. Ein Umbau bringt immer Überraschungen mit sich, wir sind aber trotzdem zuversichtlich das Projekt weitgehend innerhalb des vor- gegebenen Kostenrahmens umsetzen zu können. Nach anfänglichen Verzögerungen konnten wir dann aber doch das Pro- jekt wie zuletzt geplant, am 08. April feierlich einweihen und eröffnen. Die Geschäftsstelle ist schon seit Ende Oktober 2017 umgezogen. Anfangs litt die Arbeit noch unter erheblichen Lärm- und Staubbelästigungen, die zwischenzeitlich jedoch weitgehend Zeichen der hohen Qualität unserer Mitarbeiter unter der Leitung von Felix Hug und Andreas Perrazzo. Beschäftigt haben wir uns auch mit der Frage, ober der boomende Be- reich des E-Sports in den organisierten Sport gehört. Wir sind nach intensiver Diskussion mit diesem Phänomen zu dem Ergebnis gekommen: ja, wir wollen dieser jungen Klientel im TSV eine Plattform anbieten, wobei bei uns das Erlebnis in der Gemeinschaft im Vordergrund steht. Darüber hinaus ist durchaus nicht zu unterschätzen, welche auch physischen Belastungen bei intensiven Spielen am Computer entstehen. Diese durch “normale” Ganzkörpertrainingsformen zu er- gänzen, erscheint durchaus sinnvoll. Und so sind wir dem Vereinsausschuss dankbar, dass er grünes Licht für die Gründung einer E-Sport-Abteilung im TSV gegeben hat. Im Bereich Marketing wurde mit Hilfe von Martin Frischauf eine neue TSV- Dachmarke entwickelt. Die Akzeptanz im Gesamtverein und in den Abtei- lungen ist äußert positiv, es wird aber trotzdem noch einige Zeit dauern BERICHT JÖRG BÜRKLE

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=