TSV Schmiden - Vereinszeitschrift 2018
48 startete man in die Auftrittssaison. Die Jazz Dance Company legte zwei temperamentvolle Tänze aufs Parkett. Das Publikum klatschte begeistert und war anschließend hochmotiviert für die eigenen Tanzrunden. Die Kinder- und Jugendgruppen trainieren unter dem Motto „Feel the Dance Fever“ und studieren dabei neue, altersgerechte Präsentationen ein. Beim spielerischen und kreativem Tanzen entwickeln bereits die fünf- bis achtjährigen Mini Dancers mit viel Spaß und Freude ein gutes Köpergefühl. Die acht- bis zwölfjährigen Midi Dancers erweitern, aufbauend auf diesen tänze- rischen Grundlagen, ihr Bewegungs- repertoire. In anspruchsvolleren Choreographien auf aktuelle Chart- musik wird dies umgesetzt. Die verschiedenen Jazz-, Street- und Latin Dance Kombinationen der Jazz Teens, ab 13 Jahren, fordern noch mehr Trainingsdisziplin, Konzentration und Körper- einsatz. Für Frauen ab 35 Jahren bietet der Kurs „100% Dance Feeling – Dance Moves“ ein effektives Dance Workout. Das pure Dance Feeling zu mitreißender Musik macht fit und beweglich und trainiert die Ausdauer - in einer netten Gruppe ohne Leistungsdruck. Auch die Erwachsenen der Showtanzgruppe der Jazz Dance Company haben viel Spaß beim gemeinsamen Training. Hier werden aber auch mit viel Engagement Tänze ganz unterschiedlicher Stilrich- tungen erarbeitet und ständig weiter verbessert, denn bei den Bühnenauf- tritten soll alles perfekt klappen. Eine Leitdevise gilt für alle Gruppen der Jazztanz-Abteilung! Sie lautet: Förderung von Körper und Geist, Stärkung des Selbstbewusstseins durch intensive Körperschulung und Bewegungs- JAZZTANZ 2017 feierte die Jazztanzabteilung ein rundes Jubiläum; 1997 hatte sie sich im TSV Schmiden als eigene Abteilung „selbständig“ gemacht. In diesen 20 Jahren Jazztanzabteilung blickt man auf eine lange, trainings- intensive Zeit zurück, auf unzählige Übungsstunden und ganz viele er- folgreiche Bühnenauftritte. Für alle Altersgruppen war es aber vor allem auch eine Zeit mit unglaublich viel Spaß beim gemeinsamen Tanzen und Einstudieren von mitreißenden Choreo- graphien. Im vergangenen Jahr stand für die ver- schiedenen Jazz-Dance-Gruppen wieder einiges auf dem Programm! Um für die diversen Auftritte bestens gerüstet zu sein, begann man in allen Gruppen gleich zu Beginn des Jahres mit dem Einüben neuer Choreo- graphien. Neben intensivem Technik- Training stand das Erlernen und ständige Durchtanzen neuer Bewe- gungskombinationen und Tänze im Vordergrund. „Tanzen macht den Meister!“ Mit dem „Tanz in den Mai“ des Senio- rentreffs im Dietrich Bonhoeffer Haus
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=