TSV Schmiden - Vereinszeitschrift 2018
57 nach der Weltmeisterschaft mit Platz 14 hinter ihren Erwartungen zurück. Der personelle Wechsel spiegelt sich auch im Trainerstab wieder: Isabel Sawade übernahm im September 2017 die Führung als Teamchefin, die Bulgarin Neshka Robeva löst im Februar 2018 Ekaterina Dulamova ab, die die deut- sche Gruppe seit Ende 2015 betreut hat. Für die Gymnastinnen stehen in diesem Jahr die Europameisterschaf- ten (01. - 04.06.) in Spanien und die Weltmeisterschaften (07. - 16.09.) in Bulgarien an. In Berlin fand 2017 das „internationale Deutsche Turnfest“ - die weltweit größ- te Wettkampf- und Breitensport-Veran- staltung statt, bei der die Mädchen der RSG Abteilung natürlich nicht fehlen durften. Neben zahlreichen Medail- len und Meistertiteln der Schmidener Gymnastinnen wurde den Juniorinnen Daniella Kromm, Hanna Zernickel, Emeli Erbes, Margarita Kolosov und Leda Krause eine besondere Ehrung für ihre Leistung zu teil: Sie wurden ins Junioren Turn-Team Deutschland berufen und vertreten nun die deutschen Farben bei internationalen Wettkämpfen der Juniorinnen. Der neu formierten Schülerinnen Gruppe des Schwäbischen Turnerbun- des, mit einem Startrecht für den TSV Schmiden, gelang beim ersten natio- nalen Wettkampf gleich der Sprung auf das Podest. Das jüngste Team, das in der Altersklasse der 10-12 jährigen antrat, belegte den dritten Platz bei den deutschen Meisterschaften in Bremen. Trainiert werden die Mädchen von der ehemaligen Schmidener Vorzei- geturnerin Magdalena Brzeska und ihrer Söflinger Trainerkollegin Evgenia Cherkassenko. Doch unsere Gymnastinnen sind nicht nur auf der Wettkampffläche ganz groß… Die fünf jährige Lilith stellte im Septem- ber 2017 vor einem Millionenpublikum der ARD ihr Können unter Beweis und trat im Duell der Sendung „Klein gegen Groß“ gegen die RSG-Rekordmeisterin Magdalena Brzeska an. Lilith behaup- tete: „Ich schaffe mehr Sprünge auf einem Trampolin durch einen Hula- Hoop-Reifen als Magdalena Brzeska.“ 112 Sprünge konnte sie in einer Minute verbuchen, ihre Gegnerin Magdalena hingegen schaffte „nur“ 63 Sprünge. Diana Raupp Abteilungsleiterin RHYTHM. SPORTGYMNASTIK
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=