TSV Schmiden - Vereinszeitschrift 2018

66 für das erste Turnier im Februar, die ITF-Open. Nach dem Turnier stand für Andreas Manzei, Stefanie Wabersich (geborene Bürkle) und Christian Schütz eine wichtige Dan-Prüfung an. Andreas Manzei meisterte die Prüfung wie die anderen beiden Prüflinge hervorragend und erlange seine erste Dangraduie- rung. Stefanie Wabersich und Christian Schütz bestanden beide die Prüfung zum II.-Dan. Eine Danprüfung erfordert viel Trainingsdisziplin und Selbstbe- herrschung, die Vorbereitung für eine solche Prüfung dauert einige Monate an, in denen die Techniken noch weiter perfektioniert werden. Ebenso wird ein Selbstverteidigungsprogramm aufge- stellt, bei denen nicht nur die Techniken korrekt sein müssen, sondern gleich- zeitig auch authentisch. Jeder, der schon mal versucht hat einen Klammergriff oder Stockangriff abzuwehren weiß, wie schwierig es ist nicht in Hektik zu verfallen, sondern sich auf sein Kön- nen und die Präzision zu verlassen. Zu einer Danprüfung gehören allerdings auch noch Disziplinen wie Freikampf, Tul (Formenlauf), Partnerübungen und Theoriefragen. In der Abteilung Taekwon-Do des TSV Schmiden herrscht seit einigen Jahren ein sehr guter Zusammenhalt und alle genießen es in vollen Zügen, wenn wieder gemeinsame Aktivitäten anste- hen. So zum Beispiel das Wochenende in Winterbach, das durch Wanderun- gen, Wikinger-Schach und gesellige Abende geprägt ist. Auch das Budo- Zeltlager (Zeltlager für Sportler unter- schiedlichster Kampfsportarten) gehört dazu. Hier kann jeder verschiedene Kampfsportarten ausprobieren, bei Pilates oder Massagen mitmachen oder einfach nur das (meist) gute Wetter im Liegestuhl neben seinem Zelt genießen. Auch für den Taekwon-Do Nachwuchs gibt es jedes Jahr noch eine weitere gemeinsame Aktivität. 2017 wurde ein Ausflug zur Hegnacher-Mühle unter- nommen, inklusive Rundführung und anschließendem Stockbrot-Essen sowie TAEKWON DO Von Stockbrot bis zur Teilnahme bei der Weltmeisterschaft – Ein ereignisreiches Jahr für die Abteilung Taekwon-Do Viele Sportfans, vor allem Fußballfans, kennen die Aufregung und Vor- freude, wenn wieder eine EM oder WM ansteht. Auch für die Fans der Kampfsportart Taekwon-Do gehören diese Wettkämpfe zu den Highlights. Mehr dazu aber im Verlauf des Artikels, denn… das Beste kommt ja bekanntlich zum Schluss. Das neue Jahr begann traditionell mit einer Neujahrsfeier für die Kinder und Jugendlichen des Taekwon-Dos im Vereinsheim. Um langsam wieder in das sportliche Jahr einzusteigen gab es gleich zu Beginn des Jahres einen Landesver- bandslehrgang. Hierbei konnten alle Sportler ihr Wissen über die Taekwon- Do-Techniken und deren Anwendun- gen auffrischen. Aber nicht nur das Wissen wurde aufgefrischt, sondern die Techniken wurden auch gleich unter prüfenden Blicken von mehreren Hochgraduierten trainiert, kontrolliert und verbessert. Eine super Vorbereitung

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=