TSV Schmiden - Vereinszeitschrift 2018

72 der 71 Partien gingen die Schmidener Mannschaften als Gewinner vom Platz. Zudem können wir, neben den Grup- pensiegen der KIDs-Cup 1 und KIDs Cup 2 Mannschaft, die Aufstiege der Juniorinnen, Junioren 2 und der Herren Mannschaft verbuchen. Überdies konn- te sich unsere Damen 30 Mannschaft, im ersten Jahr nach ihrem Aufstieg, in der höchsten württembergischen Spielstaffel, der Württembergstaffel be- haupten. Aber auch unsere Kleinsten, die U10 KF, blicken auf eine erfolgrei- che Runde zurück, welche mit einem 4. TENNIS Breitensport in der Tennisabteilung vereint neben Geselligkeit, familiärer Atmosphäre und Teamgeist auch Leis- tungsbereitschaft und Gesundheit. Dass in einem gesunden Körper ein gesun- der Geist wohnt, wissen unsere 300 Mitglieder nur zu gut. Dennoch hatten wir im letzten Jahr, erstmals seit Jahren, einen Mitgliederrückgang zu verzeich- nen. Vor allem durch die Omnipräsenz der Fitnessstudios fehlen der Tennisab- teilung Mitglieder in der Altersgruppe von 18 bis 40 Jahren. Hier gilt es, im nächsten Jahr Lösungen zu schaffen. Rückblickend auf die sportlichen Ergebnisse des Jahres 2017, war das abgelaufene Jahr ein erfolgreiches Jahr für die Tennisabteilung. Boris Becker sagte einst die weisen Worte: „Wenn ich nicht verliere, kann der andere nicht gewinnen“. Umso schöner, wenn wir öfters als der Gegner den Platz als Sieger verlassen. Betrachten wir die Gesamtheit der Ergebnisse aus der Sommersaison 2017, dann können wir wieder einmal auf eine siegreiche Verbandsspielzeit zurückblicken. In 43 Platz im Bezirksfinale gekrönt wurde. Die Summe der Erfolge ist gewiss nicht ohne das Engagement unserer Trainer, den Mannschaftsführern und den zahl- reich helfenden Eltern sowie ehren- amtlichen Helfern möglich. All Ihnen gebührt ein besonderer Dank! Mit Beginn der Wintersaison 2017/2018 hat Dimitar Derderian, Rufname Mitko, das Traineramt von Benjamin Beck übernommen, der in seinen sieben Jah- ren als Cheftrainer auf der Tennisanlage am Nurmiweg beachtenswerte Erfolge, vor allem bei den Jüngsten, vorweisen konnte. Mitko, der bereits in der Herren 30 Bundesliga aufschlug, hat im Laufe sei- ner Trainerlaufbahn unter anderem Sta- tion in Oeffingen, der Schweiz und den USA gemacht und ist nun zu seinem Ursprung zurückgekehrt. Zusammen mit seinem Vater Eddi Derderian wird Mitko probieren, den Spagat zwischen Breiten- und Leistungssport zu meis-

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=