TSV Schmiden - Vereinszeitschrift 2024

35 34 ausgerichtet. Mit einem neuen Organisationsteam und vielen, vielen Helfern für das Kampfgericht, für die Bewirtung und den Auf- und Abbau der Wettkampfanlagen haben wir eine gelungene Veranstaltung abgeliefert. Dafür gilt ein besonderer Dank allen Helfern, die sich zu einem großen Teil aus der Elternschaft unserer Jugend zur Verfügung gestellt haben. In der Abteilung haben wir zwei Mitglieder für ihre langjährige, ehrenamtliche Arbeit geehrt und aus ihren Ämtern verabschiedet. Helmut Bürkle war über viele Jahre in vorderster Front bei der Organisation von Wettkämpfen tätig. Mit über 70 Jahren hat er sich nun aus der ersten Reihe verabschiedet. Ulrich Rohde war über 30 Jahre lang Kassierer der Abteilung. Auch er hat das Amt abgegeben, ist aber genauso wie Helmut weiterhin unterstützend tätig. Wir haben uns sehr gefreut, dass wir mit Tom Kindermann einen jungen Nachfolger für das Amt des Kassierers gefunden haben, der selbst noch als Athlet aktiv und schon lange Mitglied der Abteilung ist. Gerald Znoyek, Abteilungsleiter Schwerster Tomma wurde im Stadion Kreismeisterin im Hochsprung, über die 80 m Hürden und im Kugelstoß. Bei den Regionalmeisterschaften holte sie sich den Titel im Hochsprung und erreichte weitere Podiumsplätze über 80 m Hürden und im Kugelstoß. In der Altersklasse U18 hat unser einziger Hammerwerfer Cassius Iacob jeweils Top 8-Platzierungen im Kugelstoß, im Hammerwurf und im Diskuswurf bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften und den Süddeutschen Meisterschaften erreicht. Amelie Pfeiffer wurde bei den Regionalmeisterschaften Dritte über 200 m. Bei den Süddeutschen Meisterschaften wurde sie gemeinsam mit Sarah Magiera, Johanna Well und Laura Heeger Sechste in der 4x400 m Staffel. Laura Heeger (U20) wurde als 400 m-Spezialistin Sechste bei den BWHallenfinals und Vizemeisterin bei den Regionalmeisterschaften. Daneben gab es weitere tolle Leistungen und viele persönliche Bestleistungen in allen Altersklassen, die hier nicht alle aufgezählt werden können. Wie immer sind solche Leistungen nur durch Fleiß und Anstrengung im Training zu erreichen. Hier gilt der besondere Dank unseren Übungsleiter:innen, die mit großem Engagement viele Tage im Jahr unsere Athlet:innen anleiten und solche Leistungen möglich machen. Wir sind froh, nun seit einigen Jahren ein stabiles, eingespieltes Trainerteam zu haben. Nach vielen Jahren Abstinenz haben wir mit den WLV-Blockwettkämpfen der U14 wieder einen eigenen Wettkampf LEICHTATHLETIK Rückblickend kann man das Jahr 2024 als eines der erfolgreichsten in der Geschichte der LeichtathletikAbteilung bezeichnen. Neben der Teilnahme von Joshua Stallbaum an den U20-Weltmeisterschaften in Lima/Peru hatten wir noch nie so viele Teilnehmer:innen an Deutschen Meisterschaften: Amelie Pfeiffer (noch U18), Sarah Magiera, Johanna Well und Laura Heeger qualifizierten sich als 4x400 m-Staffel für die U20-DM in Braunschweig und belegten dort einen guten 26. Platz. Anna Pantchev (W15) lief bei der U16DM in Koblenz über 300 m gar ins Finale und erreichte den hervorragenden 3. Platz. Zwei Wochen vorher hatte Anna schon den Baden-Württembergischen Titel über 300 m erreicht. Dies gelang ihr auch schon in der Hallensaison. Anna ist vielseitig aufgestellt und hat bei diversen Meisterschaften auf Landesebene weitere Topplatzierungen im Weitsprung, im Sprint und im Mehrkampf erreicht. Im 7-Kampf hat Anna an den Deutschen Meisterschaften in Hannover teilgenommen und einen guten 19. Platz erreicht. Joshua Stallbaum wurde in der Dortmunder Halle Deutscher U20-Vizemeister im Stabhochsprung, in der Freiluftsaison gewann er die Bronzemedaille bei der U20-DM in Koblenz und erreichte bei der U23-DM in Mönchengladbach den 6. Platz. Relativ früh in der Saison steigerte Joshua seine Bestleistung auf 5,20 m und qualifizierte sich damit für die WM in Peru. Leider konnte er diese Leistung im Laufe der Saison trotz vieler sehr guter Sprünge nicht weiter steigern. Bei den Landesmeisterschaften war Joshua sowohl in der Halle als auch im Stadion nicht zu schlagen. Gerald Znoyek gewann im ersten Jahr in der Altersklasse M65 in der Halle den Deutschen Meistertitel im Weitsprung und erreichte den 4. Platz im Hochsprung. In der Freiluftsaison siegte er bei der Senioren-DM in Erding sogar im Weitsprung und im Stabhochsprung. Bemerkenswert: In beiden Disziplinen hat der jeweils erste Sprung zum Titel gereicht. Den Stabhochsprung gewann er mit 71 cm Vorsprung! Bei den Landesmeisterschaften holte Gerald insgesamt 5 Titel, davon drei in der Halle über 60 m, im Weitsprung und im Hochsprung sowie outdoor im Weitsprung und im Stabhochsprung. Aber auch unseren jüngeren Nachwuchsathlet:innen zeigten bemerkenswerte Leistungen. So gewannen Jasmin Schelhas, Veronika Schelhas und Marla Soysa bei den Kreismeisterschaften in der Halle mit der 4x800 m-Staffel und bei den Kreiswaldlauf-meisterschaften mit der Mannschaft jeweils den Titel in der Altersklasse U12. Bei derselben Veranstaltung holte sich Yannis Noah Benkenstein (M12) souverän den Titel über die kurze Crosslaufstrecke. Bei den Kreismeisterschaften auf der Bahn gewann er über 800 m. Ihm gleich tat es seine Kameradin Miriam Kosjak (W12), auch über die 800 m. In der Altersklasse M13 holte sich Samuel Brodbeck die Titel im Crosslauf und über 800 m. Auch Linus Neubronner (M15) war im Crosslauf nicht zu schlagen und sicherte sich den Kreismeistertitel. Die Mannschaft mit Nikola Santor, Benjamin Bannow, Linus Neubronner und Yannis Noah Benkenstein holte sich den Kreismeistertitel im Crosslauf. Amy Trevelyan (W13) erreichte einen guten 4. Platz im Blockmehrkampf bei den Württembergischen Meisterschaften. In der Altersklasse U16 wurde Luca Heinemann in der Halle Regionalmeister im 60 m Sprint. Außerdem gewann er in der Freiluftsaison die Kreismeistertitel über 100 m und 80 m Hürden. Bei den BW Finals erreichte Luca Endkampfplätze im Weitsprung, über 80 m Hürden und über 100 m. Hannah Lenk (W15) erreichte den 5. Platz über 300 m bei den Württembergischen Hallenmeisterschaften und wurde Kreismeisterin über 100 m. Pauline Weber freute sich über einen guten 4. Platz im Hochsprung bei den Württembergischen Hallenmeisterschaften, Ihre Bild: Jan Papenfuss

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=