TSV Schmiden - Vereinszeitschrift 2024

43 42 machten die Stuttgarter Rugbyspieler bei uns im Training mit, was allen sehr viel Spaß machte und auf beiden Seiten bleibenden Eindruck hinterließ. Wir werden auf jeden Fall weiter in Kontakt bleiben. Auch bei den Paralympics waren einige Spieler von uns vor Ort in Paris, um die deutsche Nationalmannschaft im Rollstuhlrugby als Zuschauer in der Arena Champs de Mars unter dem Eiffelturm vor tausenden von begeisterten Zuschauern anzufeuern. Anfang September haben wir es uns auch nicht nehmen lassen, auf dem Gelände unseres Sponsors Sanitätshaus Blu im Rahmen des Eisentaltags in Waiblingen unseren Sport in zwei Demospielen zu präsentieren. In der aktuellen Saison 2024, die bereits abgeschlossen ist, konnten wir unseren Meistertitel zwar leider knapp nicht verteidigen, aber wurden mit vielen neuen Spielern starker Vizemeister in der Regionalliga-Süd. Außer der Regionalliga-Süd Teilnahme haben die „Wilden Schwaben“ auch wieder beim internationalen Bernd-BestTurnier in Köln vom 22. bis zum 24. März 2024 mitgespielt. Dort haben wir in der Basic League mit Unterstützung einiger Gastspieler anderer Teams den hervorragenden 3. Platz von 12 Mannschaften erreicht. Unsere Breitensportgruppe „Rolling Stars“ ist auch außerhalb der Sporthalle aktiv, so treffen sie sich zu Ausflügen z.B. an den Max-Eyth-See oder zu Stadionbesuchen beim VfB Stuttgart. Außerdem treffen sie sich regelmäßig zum Stammtisch. Die Breitensportgruppe „Rolling Stars“ bietet ein weites Spektrum an Sport- bzw. Spielarten. Sie spielt Badminton, Tischtennis, Boccia, Basketball, Mannschaftsspiele mit oder ohne Ball. Aber auch das Alltagstraining fließt mit Übungen wie Drehungen, Slalom fahren, Ankippen des Rollstuhls und dem Training der richtigen Körperhaltung ein. Die Rolling Stars trainieren jeden Freitag von 15:30 bis 17:30 Uhr in der Sporthalle 2 in Schmiden. Das Rollstuhl-Rugby-Team trainiert in der Sporthalle Schmidener Weg, freitags von 17:00 bis 20:00 Uhr. Neben der Teilnahme an Turnieren mit Leistungsorientierung spielt der Spaß an der genialen und einzigartigen Sportart, durch die man auch viel Mobilität zurückgewinnen kann, eine wichtige Rolle. Alle weiteren Informationen und Termine können auch unserer Homepage sowie der Facebook- und Instagram-Seite der Wilden Schwaben entnommen werden (http://rollisport.tsv-schmiden.de). Wir freuen uns über jeden Neuling, der frischen Wind in unsere Reihen bringt, egal ob neue Sportler:innen, Interessierte:r oder auch Helfer:innen, von denen wir in den letzten zwei Jahren glücklicherweise einige begrüßen und integrieren durften wie z.B. unseren jüngsten Neuzugang Annkatrin mit 9 Jahren. Zum guten Schluss bedankt sich die Rollstuhlsportabteilung bei allen Sportkamerad:innen, Helfer:innen, Betreuer:innen, Sponsoren und Freund:innen herzlich für ihre Mithilfe, die nicht selbstverständlich und sehr wichtig ist, und hofft auf eine weiterhin erfolgreiche und spannende Zukunft. Tatjana Zeller, Abteilungsleiterin Innovation, Integration, Inklusion – wir geben weiter Gas, auch abseits der Spielfläche! Beim Final-Four der Rollstuhl-Rugby Regionalliga-Süd, welches am 11.11.23 bei uns in der Sporthalle Schmidener Weg stattfand, wurde bei sehr spannenden Spielen der Regionalliga-Süd Meister 2023 unter den ersten 4 der Tabelle ausgespielt. Hier konnten wir, die „Wilden Schwaben“, uns durchsetzen und wurden Regionalliga-Süd Meister und das inzwischen zum sechsten Mal. Für diese Leistung wurden wir im März 2024 bei der Sportlerehrung der Stadt Fellbach mit dem bronzenen Lorbeerblatt geehrt. Hierbei konnte unser Mitspieler Rudolf Dumler bei einem Interview auf der Bühne dem Publikum unseren großartigen Sport näherbringen. Überhaupt sind wir sehr bemüht, unseren Sport einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. So besuchten wir den Stuttgarter Rugby Club bei deren 90. Vereinsjubiläum und im Gegenzug ROLLSTUHLSPORT

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=