45 44 organisiert in Zusammenarbeit mit dem SV Waiblingen. Start der Trainingsgemeinschaft „Team Schmiden/Waiblingen“ Am 17.06.2024 wurde mit der Gründung der Trainingsgemeinschaft „Team Schmiden/Waiblingen“ ein Meilenstein für die Weiterentwicklung des Leistungssports gelegt. 29 Athletinnen und Athleten der beiden Vereine trainieren seither gemeinsam in modernen Trainingsstätten in Fellbach (F3) und Waiblingen/ Neustadt. Die Bündelung der Ressourcen stärkt die Wettbewerbsfähigkeit, fördert den Teamgeist und schafft beste Voraussetzungen für zukünftige Erfolge Was sonst noch geschah... • Auch die jüngeren Schwimmer:innen aus dem Wettkampf-/Aufbauteam besuchten zahlreiche Wettkämpfe in der Region und sammelten Bestzeiten und Medaillen. • Unsere Schwimmschule läuft weiterhin auf Hochtouren und die Kurse sind innerhalb weniger Stunden komplett ausgebucht. Wir suchen hier immer wieder nach Helfer:innen, wer Lust hat zu unterstützen, gerne melden. • Schwimmer-Apfelsaft: Auch das jährliche Äpfelsammeln für den Förderverein war wieder eine gelungene Aktion. Die Sportler und Eltern waren mit Eifer dabei und wir konnten wieder literweise Saft produzieren lassen, der im Activity und der TSV Geschäftsstelle bezogen werden kann. Zum Schluss noch ein herzlicher Dank an alle Trainer:innen, Eltern und Unterstützer:innen. Ohne euch geht‘s nicht. Hartmut Blume Rückblick auf eine erfolgreiche leistungssportliche Saison 2023/2024 Die letzte Saison war für die Schwimmerinnen und Schwimmer des TSV Schmiden eine beeindruckende Leistungsschau mit rund 26 besuchten Wettkämpfen. Neben zahlreichen Teilnahmen an hochkarätigen Meisterschaften konnten viele Athletinnen und Athleten Spitzenleistungen zeigen. Es folgt in chronologisch rückwärtsgerichteter Überblick über die Höhepunkte der letzten Saison. • Der Saisonabschluss auf Landesebene brachte zahlreiche Medaillen und Top-Platzierungen mit. Baden-Württembergische Jahrgangsmeisterschaften (50m) im Juli 2024 in Stuttgart und Freiburg: Linus Andrä (2006) gewann Silber über 200m Brust und Bronze über 50m Brust. Malte Kaufmann (2008) gelang ein herausragender Sieg über 200 m Rücken, ergänzt durch mehrere Podestplätze (Silber über 100m Rücken, vierte Plätze über 50m Rücken und 50 m Schmetterling). Isaack Moreira Alves (2008) gewann zweimal Silber (50m und 100m Brust) und starke fünfte Plätze über 50m Schmetterling und 200m Brust. Miko Brenner (2008), Felix Breckner (2012) und Jonas Knoll (2015) sicherten sich Top-8-Platzierungen, während Nachwuchstalente wie Luisa Hunjet (2015) und Johanna Kirchner (2016) mit Podestplätzen glänzten. • Bei den nationalen Titelkämpfen sammelte die Schwimmerelite wertvolle Erfahrungen. Deutsche Jahrgangsmeisterschaften (50m) in Berlin im Mai 2024 Linus platzierte sich mit Platz 10 über 50 m Brust in der deutschen Top-10. Isaack und Malte bestätigten ihre Leistungen mit starken Platzierungen unter den besten 30. • Süddeutsche Jahrgangsmeisterschaften (50m) in Ingolstadt im Mai 2024 Linus erkämpfte sich Silber über 50m Brust und Bronze über 200m Brust. Malte überzeugte mit Platz 12 über 200m Rücken. Auch Isaack zeigte mit doppeltem Platz 11 über 50m und 100m Brust starke Leistungen. • Auch die Kurzbahnmeisterschaften boten zahlreiche Glanzlichter. BadenWürttembergische Kurzbahnmeisterschaften (25m) in Mühlacker im Oktober 2023 Linus gewann Gold über 50m Brust und Silber über 100m Brust. Malte zeigte eine beeindruckende Vielseitigkeit mit vier Podestplätzen, darunter Bronze über 50m Rücken, 100m Rücken und 50m Schmetterling. Felix erreichte einen starken 6. Platz über 50m Freistil in seiner Altersklasse. Neue Trainings- und Wettkampfmaßnahmen Ein besonderes Highlight war die Teilnahme am International Swim Cup in Ingolstadt, der zusätzliche Wettkampferfahrung auf internationalem Niveau bot. Zudem fand in den Herbstferien ein intensives Trainingslager in Bayreuth statt, SCHWIMMEN
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=