47 46 Anforderungen, gerade im „Reisebüro“ Skiabteilung, wird auf viele Schultern verteilt. Das Arbeiten in kleinen Teams motiviert und erhöht unsere Flexibilität. Wer Lust hat, neue und moderne Organisationsformen im Verein kennenzulernen und aktiv an der Weiterentwicklung der Skiabteilung mitwirken will, ist herzlich willkommen! Wir brauchen euch, wir fördern euch und eure Ideen, im Schnee, in den Bergen und natürlich auch und besonders im heimischen Umfeld! Mein ganz herzlicher Dank gilt an dieser Stelle den vielen Teammitgliedern, Übungsleitern und Helfern, die unser Abteilungsleben bunt und vielfältig mitgestalten. Dina Kurz, Abteilungsleiterin Herausforderung, Quartiere für eine so große Gruppe für eine Nacht zu finden. Viele Jahre haben wir in Wertach übernachtet, bis es dort nicht mehr genügend Pensionen für uns gab. Nun müssen wir uns auch von Pfronten verabschieden und neue Lösungen finden. Wir freuen uns wieder auf eine große Zahl an Teilnehmern, die unser Konzept bestätigen und bei der entspannten ökologisch sinnvollen Anreise mit dem Bus dabei sind. Die Jugendfreizeit in den Faschingsferien vom 10.-17.2.2024 war schnell ausgebucht. Eine Woche lang hieß es Schnee, Spaß und Action. Mit 19 Jugendlichen und zwei Betreuungspersonen wurde das Skigebiet Obertauern unsicher gemacht. Durch verschiedene Herausforderungen auf der Piste wie dem „Game of Skills“ oder gemeinsamen Powder-Abfahrten konnte jeder seine Skitechnik noch weiter verbessern. Und auch am Abend war mit Tischtennis-Kicker-Turnier, Tütenrutschen und Après-Ski immer was los. Nach fünf Jahren Pause hat unser Veranstaltungsteam wieder eine mega AprèsSki Party mit passender Musik, unserer beliebten Tiki-Bar und Bewirtung in der Scheune beim Großen Haus auf die Beine gestellt. Wir hätten nicht mit so vielen Besuchern gerechnet, das Haus war voll und die Stimmung war großartig! Unser DJ hat entsprechend eingeheizt und für gute Laune gesorgt. Unsere Tagesausfahrt Snow Non Stop am 27.2.24 nach Mellau/Damüls war mit 25 Teilnehmern gut besucht. Selbst der Wettermix aus Schneefall am Morgen, Sonne am Mittag und Nebel am Spätnachmittag konnte die Stimmung an diesem Tag nicht trüben. Mit zwei Busfahrern Eine Saison mit vielen Highlights Der Anfang November stattfindende Skibasar bildet den Auftakt zur Siksaison. Mit über 1400 Artikeln und einem durchschnittlichen Verkaufserfolg von über 57% ist unser Skibasar weit über die Grenzen von Fellbach hinaus bekannt. Verkäufer und Käufer nutzen diese Gelegenheit, Ausrüstungen nachhaltig zu nutzen. In Schmiden steht ein breites Sortiment zur Verfügung, hier wird jeder fündig. Die Übungsleiter stehen an diesen Tag gerne mit Rat und Tat den Käufern zur Seite und informieren über unsere kommende Saison. Unser Saisonopening soll sich wieder fest in unserem Winterprogramm etablieren. So waren wir letztes Jahr mit einer ganz kleinen Gruppe unterwegs nach Ischgl. Die Ski- und auch Après-Skifahrer hatten ihren Spaß und Ischgl bietet hierfür super Voraussetzungen. Wer Ischgl kennt, der weiß das, wer nicht, kann sich gerne für dieses Jahr anmelden! Nicht nur in den Alpen, auch in Fellbach haben wir die Skisaison im passenden Rahmen gestartet. Zwar nicht auf Ski, sondern eher beim Après-Ski. Beim Umtrunk auf dem Fellbacher Weihnachtsmarkt trafen sich Übungsleiter und Teilnehmer der Skigymnastik zu einem geselligen Abend in weihnachtlicher Stimmung. Pläne für den Winter wurden geschmiedet und auf den für unseren weißen Sport eben unbedingt notwendigen Schnee angestoßen. Wir Ski- und Snowboardlehrer starten die Saison jährlich mit einer Aus- und Fortbildung. Auch im Skifahren gibt es hinsichtlich Methodik immer wieder neue Ansätze, die das Lernen erleichtert. Unser Ziel ist es, die Technik unserer Ski- und Snowboardschüler zu verbessern und sie für die phantastische winterliche Bergwelt zu begeistern. Zudem macht es viel Spaß in unserem Team. Wir sind mittlerweile sehr erfolgreich und führen die meisten unserer Nachwuchs-Übungsleiter zur Oberstufe und einige zum Skischulausbilder! Die Anmeldungen für die Skikurse liefen wieder sehr gut und schon kurz nach Weihnachten waren alle Busplätze belegt. Das Highlight unsere Skikurse ist das Wochenende mit Übernachtung. Wir alle genießen die 2 Tage auf den Skiern ohne die lange An- und Rückfahrt. Unsere Organisation stellt sich immer wieder der an Board ist die Anfahrt nach Mellau/ Damüls auch in einem vernünftigen Rahmen zu schaffen. Das Skigebiet spricht für sich, es bietet für jeden super Bedingungen, das Angebot an Hütten mit hervorragendem Preis-Leistungsverhältnis ist gut. Immer wieder gerne! Viele Jahren lang wurde der Race-Day oder wie es früher hieß die Fellbacher Stadtmeisterschaften vom TVOe und dem TSV im Wechsel organisiert. Am 2.3.2024 fand zum ersten Mal eine komplette Gemeinschaftsaktion statt. Zwei junge Übungsleiter aus den beiden Vereinen haben sich zusammengetan und das Rennen gemeinsam ausgerichtet. Es wurden weitere Skiclubs eingeladen und so waren es am Ende 100 Starter und wieder richtig viele los. Trotz Teilnahme am Endlauf, konnte der Titel Stadtmeister nicht nach Schmiden geholt werden, wir drücken die Daumen für das nächste Jahr. Am darauffolgenden Wochenende fanden zeitgleich zwei Ausfahrten der Skiabteilung für ganz unterschiedliche Teilnehmergruppen statt. Beide Ausfahrten waren sehr gut besucht. Das Hüttenwochenende fand wieder im Schöntalhof im Kleinwalsertal statt. Schnell war die Teilnehmerzahl erreicht und die Warteliste füllte sich. Hat es sich doch herumgesprochen, dass das TSVWochenende Spaß auf der Piste, an der Après-Bar und sogar in der Küche garantiert. Ideale Bedingungen finden wir hierfür im Kleinwalsertal, dem Top-Skigebiet in der Nähe. Auch in diesem Jahr wurden die Teilnehmer durch super Schnee, schönes Wetter und beste Stimmung auf und neben der Piste belohnt. Gleichzeitig fand eine neue Art der Familienausfahrt statt. Mit 29 Teilnehmenden und drei SkilehrerInnen ging es für ein Wochenende ins Pitztal. Bei bestem Wetter war für alle Familienmitglieder sowohl auf der Piste als auch danach Spaß garantiert. Beim gemeinsamen Kochen und anschließendem Spielspaß am Abend wurden schnell Kontakte geknüpft. Nach dem Wochenende stand fest, dass die Familienausfahrt wieder fest in das Programm der Skiabteilung aufgenommen werden soll. Für die kommende Saison ist die Ausfahrt bereits ausgebucht. Unsere wöchentlich stattfinden Skigymnastik ist nicht nur für Skifahrer ein fester Bestandteil ihres Fitnessprogramms. Beweglichkeit, Koordination und die allgemeine Fitness werden mit und ohne Handgerät trainiert. In zwei Leistungsgruppen bieten die 3 Trainerinnen ein abwechslungsreiches Programm an. Komm doch einfach mal vorbei! Die Umstrukturierung der Skiabteilung in Teams ist ein voller Erfolg. Sicher gibt es noch hier und dort Verbesserungsmöglichkeiten und Herausforderung. Doch die Struktur hat sich eingespielt und sie bewährt sich. Die hohen organisatorische SKI & SNOWBOARD
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=