TSV Schmiden - Vereinszeitschrift 2024

49 48 nächste Termin, ein Kletterkurs von der Halle nach draussen am Rosenstein, wetterbedingt abgesagt werden. Anfang Mai sah es noch einmal besser aus und im Battert bei Baden Baden waren etliche Routen in Schmidener Hand. Kletterei und Landschaft sind dort immer wieder etwas Besonderes. Hauptsächlich die Länge und Höhe, auch von nicht allzu schwierigen Touren, sind auf der Schwäbischen Alb nur schwer zu finden. Zwei geplante Jugendausfahrten mussten in der Folge wiederum abgesagt werden. So beschränkten sich die Aktivitäten zunächst auf die Halle, wo mit Elea und Alex zwei neue und sehr engagierte Routenschrauber in Erscheinung traten. Inzwischen sind sowohl im Leider kann man den Jahresbericht für 2024 ziemlich kurz halten, denn ein sehr großer Teil der geplanten Ausfahrten ist dem nassen Frühling und Frühsommer zum Opfer gefallen. Dabei hat es noch ganz erfolgversprechend begonnen… Im April fuhren zum sogenannten Aufklettern 9 Kletterer nach Blaubeuren. Am zuerst angesteuerten Felsbereich waren aber sämtliche Parkplätze belegt, was gleichbedeutend mit „Stau“ an den Felsen ist. Deshalb verzog sich die Gruppe spontan in das Schelklinger Aach Tal mit den Felsen am Beginn des Tiefentals. Hier war an unterer und oberer Peilerwand sowie am Peilerturm noch genügend Platz, so dass bei bestem Wetter die Saison eröffnet werden konnte. Allerdings musste dann bereits der SPORTKLETTERN Boulder als auch im Kletterbereich nahezu alle Wege neu gestaltet und auf die Trainierenden warten viele neue Ziele. Beim Schmiderner Sommer konnte wieder die große Kletterwand gestellt werden, obwohl der bisher zum Einsatz gekommene LKW nicht zur Verfügung stand. Danke hier an Julian Lenk, der hier mit Tat und Material in die Bresche springen konnte. Die bisher abschließende Ausfahrt führte wieder in die Pfalz und die Nordvogesen, wo allerdings die Teilnehmerzahl als auch das Sonntagswetter eher bescheiden war. In der Hoffnung auf ein paar sonnige Tage im Herbst und ein besseres Jahr 2025 setzen wir das Hallentraining fort. Kinder und Jugendtraining sind gut besucht und die Abteilung hat seit Corona wieder gut an Mitgliedern zugelegt. Roland Schweizer

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=