61 60 TAUCHSPORT Im Wasser sollte sich die Sache jedoch schon abspielen. Vielleicht haben gerade Sie eine zündende Idee, was Sie schon lange einmal in der Kleinschwimmhalle umsetzen wollten. Wenn ja, lassen Sie es uns wissen. Bei der Jugend sieht es deutlich besser aus. Alexander Sasse leitet unsere Jugendtauchgruppe und kann sich nicht über mangelnde Beteiligung im Jugendtraining beklagen. Hier ist samstags immer einiges los im Hallenbad. Da fehlt eher eine weitere Unterstützung damit Alex auch mal einen Samstag Pause machen kann. Rückblick auf das Jahr 2024 Leider hat sich niemand zu unserem geplanten Tauchkurs angemeldet. Auch von der Jugend, die noch regelmäßig samstags trainiert, wollte niemand den Tauchschein machen. Die uns vorliegenden Anfragen und Voranmeldungen haben sich bei der Konkretisierung der Termine und Kosten ebenfalls alle in „Luft“ aufgelöst. Das ist für unsere kleine Abteilung ein großes finanzielles Problem. Wir haben in die Vorbereitung für die Durchführung des Kurses viel Geld investiert. Die Gebühren vom Verband, Schulungskosten Tauchlehrer, Ärztliche Atteste und insbesondere die Wartung und der TÜV der Ausrüstung haben in unsere Kasse ein großes Loch gerissen. Tatsächlich sind die Kosten für uns ein großes Problem. Konnten wir vor 5 Jahren noch einen Tauchschein für 250,- Euro anbieten, müssen wir nun, um kostendeckend zu wirtschaften dafür 450,- Euro verlangen. Dazu kommt noch der TSV Beitrag und weitere Leihgebühren für Anzug und Flossen für die Freigewässertauchgänge. Ob der Tauchsport im Verein somit noch zukunftstauglich ist, bleibt abzuwarten. Wir geben dem im Jahr 2025 noch einmal eine Chance. Jahresprogramm 2025 • Februar Jahreshauptversammlung • März Schnuppertauchen für den neuen Tauchkurs • März Abteilungsfest • April Enzschwimmen • April Beginn neuer Tauchkurs • Juni Hallenbad Prüfungsabnahme Tauchkurs • Juni schriftliche Prüfung Tauchkurs • Tauchausbildung nach den Richtlinien von SSI zum: Scuba Diver, Open Water Diver, Advanced Open Water Diver • Jugendtauchgruppe für Kinder ab 10 Jahren • Nitroxkurs • Gerätetraining für Fortgeschrittene • Schwimmen und Schnorcheln auf Ausdauer • Spiele im Wasser, wie z.B. Wasser-Volleyball, UW-Rugby • Wochenendausfahrten und Vereinsausfahrten • Ausrüstungsverleih auch für Nichtmitglieder • Eigener Kompressor zum Flaschenfüllen Trainingszeiten: Erwachsene: Mittwoch, 19.45 – 22.00 Uhr, Kleinschwimmhalle Kinder/Jugend: Samstag, 16.00 – 18.00 Uhr, Kleinschwimmhalle Frank Weller, Abteilungsleitung • Juli Freigewässertauchgänge Tauchkurs • November Vereinspokalschießen Möchten Sie uns mal kennen lernen? Sehr gerne, besuchen Sie uns doch mal mittwochs im Training ab 19.45 Uhr in der Kleinschwimmhalle in Schmiden. Wir sind zwar eine kleine Abteilung, dafür aber ganz bestimmt nicht langweilig. Wir sind eine aufgeschlossene Abteilung ohne große Vereinsmeierei. Wir freuen uns immer über neue Taucher oder (noch-) Nichttaucher, die zu uns in die Abteilung kommen. Schauen Sie doch mal bei uns vorbei. Angebote: • Schnuppertauchen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene • Auffrischungskurse in Theorie und Praxis / Urlaubsvorbereitung Unsere Tauchabteilung Der Tauchsport im TSV wurde 1972 von einer Gruppe aus 5 Tauchpionieren gegründet und besteht somit seit 52 Jahren. Im Jahr 1977 fand das erste legendäre Enzschwimmen statt. Diese Tradition wird bis heute aufrechterhalten. In den 70-er und 80-er Jahren wurden hauptsächlich Tauchausfahrten in Deutschland und an das Mittelmeer unternommen. Ab den 90-er Jahren stand dann eher Ägypten das Rote Meer im Vordergrund. Danach folgten auch fernere Ausfahrten nach Thailand, Philippinen und die Malediven. An den Tauchausfahrten haben oft Freunde und die restliche Familie mit teilgenommen. So haben je nach Ausfahrt zwischen 30 und 40 Teilnehmer je Ausfahrt teilgenommen. Diese guten alten Zeiten und Erfahrungen werden uns immer in Erinnerung bleiben. Leider ist bei den Erwachsenen zurzeit etwas die „Luft“ raus. Die Trainingsbeteiligung liegt nur noch bei 5 – 7 Teilnehmern. Da hilft es auch nicht, zum x-ten mal eine Übung durchzuführen. Wir brauchen neue Ideen. Die müssen auch nicht unbedingt etwas mit Tauchen zu tun haben.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=