TSV Schmiden richtet erfolgreiche Mannschaftsgaumeisterschaften aus
Samstag: Rahmenwettkämpfe weiblich – viele Debüts und starke Teamleistungen
Los ging es am Samstagmorgen mit dem Kür-Vierkampf im RWK Code de Pointage+, der höchsten Klasse des Rahmenwettkampfes. Für unser Ligateam traten Leni Bürkle, Paula Kohl, Isabel Met, Joya Molina und Rebecca Pimenta Schoell an. In einem hochklassig besetzten Wettbewerb lag der Fokus vor allem darauf, neue Elemente auszuprobieren und wieder Wettkampferfahrung zu sammeln. Am Ende belegte das Team einen soliden 4. Platz.
Anschließend waren unsere jüngsten Turnerinnen gefragt: In der F-Jugend (Jahrgang 2018) gingen Jara Heckert, Rosa Laible sowie Helena und Johanna Wurster an die Geräte. Für einige war es der erste richtige Wettkampf – entsprechend aufregend war der Tag. Die Mädchen turnten an Sprung, Reck, Balken und Boden Übungen der P3 bis P5 und erreichten gemeinsam einen guten 6. Platz.
In der E- und D-Jugend gingen am Nachmittag gleich zwei Schmidener Teams an den Start.
In der E-Jugend (Jahrgänge 2016/2017) traten Annika Behr, Rossana Aurora Catizone, Lenke Hertlik, Esmé Valtach und Romy Hospach an. Auch hier gab es Wettkampfdebütantinnen, die sich mutig der Herausforderung stellten. Am Ende stand Platz 8 zu Buche. Romy Hospach überzeugte mit einem sehr starken Wettkampf und erzielte die drittbeste Vierkampfwertung der gesamten Altersklasse.
In der D-Jugend (Jahrgänge 2014/2015) sorgten unsere Turnerinnen für einen glänzenden Abschluss des ersten Wettkampftages:
Sophia Asena Aslantas, Pauline Celestine Biedermann, Klara Kojic, Laura Marie Münsch, Viola Pagano, Niva Rudes und Charlotte Thome turnten sich mit einer starken Teamleistung auf den 1. Platz, mit nur 0,1 Punkten Vorsprung! Besonders herausragend: Charlotte Thome erzielte die beste Einzelwertung des gesamten Wettkampfes. Herzlichen Glückwunsch zur Goldmedaille!
Sonntag: Meisterschaftswettkämpfe – Qualifikationen und Medaillen
Am Sonntag ging es in den Meisterschaftswettkämpfen um die Qualifikation zum Bezirksfinale – und erneut war der TSV Schmiden stark vertreten.
Mädchen E-Jugend (AK 7 – 9)
Für unseren Verein startete eine sehr junge Mannschaft, bestehend ausschließlich aus noch 7-jährigen Turnerinnen:
Selma Maria Bürkle, Lotta Heigemeir, Alina Hoffmann, Anastasia Junghans und Cara Wiesner. Trotz des Altersunterschieds zu den teils zwei Jahre älteren Konkurrentinnen zeigten alle Mädchen tolle Leistungen. Besonders stark war das Team am Reck, wo alle Turnerinnen Wertungen über 14 Punkte erzielten. Die Mädchen präsentierten P5-Übungen an allen Geräten und steigerten sich im Vergleich zu früheren Wettkämpfen deutlich. Am Ende belegten sie Platz 7 – für das Bezirksfinale reichte es damit leider nicht, aber die Entwicklung ist deutlich sichtbar und vielversprechend.
Jungs: Drei Teams – drei Goldmedaillen
Parallel traten auch unsere Jungenmannschaften an. Leider hatten sich in den Altersklassen keine weiteren Vereine gemeldet – der TSV Schmiden war der einzige Starter. Das tat der Motivation jedoch keinen Abbruch: Unsere Jungs zogen den Wettkampf voll durch und zeigten saubere Übungen an allen Geräten.
In der offenen Klasse (Jahrgang 2017 und älter) gingen Noar Bikliqi, Felix Felber, Nicolas Femerling, Mailo Fink, Sam Paramonow und Felix Thomas an den Start. Felix Thomas erzielte die beste Einzelwertung des Tages.
In der offenen Klasse Kür LK2 (Jahrgang 2012 und älter) traten Nils Manuel Bubeck, André Femerling, Miko Elias Fink, Marian Lingauer und Matti Ringwald an. Den besten Sechskampf des Tages turnte hier Marian Lingauer.
Bei den Jüngsten in der E-Jugend (Jg. 2016 und jünger) traten Taavi Elian Fink, Dominik Jarema Gangl, Joscha Benjamin Jankovic, Niko Schneider und Maximilian Stark an. Niko Schneider zeigte an diesem Tag die beste Einzelleistung in seiner Altersklasse.
Alle drei Mannschaften sicherten sich verdient den 1. Platz sowie die Qualifikation für das Bezirksfinale.
Ein großes Dankeschön an alle Helfenden!
Ein solch großes Event mit über 450 Teilnehmenden und hunderten von Zuschauern ist nur durch starke Gemeinschaftsleistung möglich – deshalb geht ein herzlicher Dank an:
- Alle Trainerinnen und Trainer, die ihre Gruppen mit viel Einsatz betreut haben,
- Die Betreuer*innen, die während der Wettkämpfe zur Seite standen,
- Alle Helfer*innen, die beim Auf- und Abbau der Halle, beim Verkauf, mit Lebensmittelspenden oder an anderer Stelle zum Erfolg beigetragen haben,
- An Marilena Fazio und das komplette Orga – Team die diesen Wettkampf auf die Beine gestellt haben
- und natürlich an alle Eltern und Zuschauer, für deren Unterstützung und Pfandspenden.
Ein besonderes Dankeschön geht außerdem an unsere Kampfrichterinnen und Kampfrichter sowie an die Turnierleitung, die über das gesamte Wochenende hinweg hervorragende Arbeit geleistet haben.
Der TSV Schmiden bedankt sich bei allen Beteiligten für ein gelungenes Wettkampfwochenende voller Einsatz, Teamgeist und toller sportlicher Leistungen!