FSJ / BFD im TSV Schmiden
JETZT bewerben und am 01.09.2025 als FSJ oder BUFDI durchstarten!
Das Bewerbungsverfahren für 2025/2026 ist bereits gestartet.
Der Turn- und Sportverein Schmiden 1902 e.V. ist der größte Sportverein in Fellbach und mit mehr als 6.000 Mitgliedern einer der größten Sportvereine in Baden-Württemberg. Er organisiert sich in 24 Abteilungen und Sportbereiche, die teilweise professionell geführt sind. Dazu zählen das vereinseigene Fitnessstudio Activity, der Bereich Sportpädagogik und das Sportforum.
Die Kindersportschule, die Kooperationen mit Schulen und Kindergärten, das Ferienprogramm, gezielte Einsätze für die Abteilungen, das Sportforum, Schulen und der Olympiastützpunkt Rythmische Sportgymnastik sind Haupteinsatzorte der Freiwilligen.
Aufgaben werden sein:
- Unterstützung bei zahlreichen Bewegungsangeboten wie Kindersportschule; Ballschule; Schulsportschule; Kiga Sport; sowie bei unseren Abteilungen vom Rollstuhlsport; Handball und Leichtathletik
- Mitwirkung und Betreuung beim Ferienprogramm
- Planung und Durchführung von Sportangeboten
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und speziellen Projekten
- Unterstützung bei Verwaltungs- und Bürotätigkeiten
- Hausaufgabenbetreuung
Was bekommst Du dafür:
- Wertvolle Erfahrungen für Deinen beruflichen Weg
- Die Möglichkeit, Deine Stärken zu entdecken und weiterzuentwickeln
- Einblicke in verschiedene Arbeitsbereiche mit Kindern und Jugendlichen
- Ein familiäres Arbeitsumfeld, welches dich unterstützt
- Die Gelegenheit eigene Projekte umzusetzen
- Eine anerkannte Übungsleiterlizenz, die Deine Qualifikation erweitert
- Taschengeld und Urlaub
Werde Teil unseres Teams und gestalte mit uns die Zukunft des Sports – wir freuen uns auf Dich!
Weitere Infos findest Du hier: Freiwilliges Soziales Jahr - Landessportverband Baden-Württemberg e.V.
Wohin geht die Bewerbung bzw. wohin richte ich meine Fragen:
TSV Schmiden 1902 e.V.
Denis Glier
Wilhelm-Stähle-Str. 13
70736 Fellbach-Schmiden
Tel: 0711 - 95 19 39 - 60
Berichte unserer FSJler
FSj im Sport – sowas gibt’s? Dies bekam ich oft zu hören, als ich von meinem Freiwillig Sozialen Jahr beim TSV Schmiden berichtete. „Na und was macht man da so?“ Folgte darauf meist. Hier die Aufklärung:
In meinem FSJ war ich in zahlreichen Abteilungen tätig. So gehörte es zu meinen Aufgaben AG´s der Ganztagesschule zu unterstützen oder selbst anzuleiten. Angefangen bei einfachen Ballspielen über lustige Schwimmstunden bis hin zu einer Bastelstunde war hier alles vertreten. Dazu kamen Kiss-Stunden, in denen ich mit 3-5 Jährigen einfache Fangespiele und Geräteparcours veranstaltet habe. Außerdem war ich in der Handball-, Volleyball- und Leichtathletikabteilung dabei und habe die Übungsleiter bei ihren Sportstunden unterstützt. Meine Favoriten waren das Eltern-Kind-Turnen, bei dem ich früher selbst schon als Kind teilgenommen hatte und das Rollstuhlrugby, wo es ganz schön zur Sache ging.
Bei meinem FSJ im Bereich Sport bekam ich die Möglichkeit, meine Trainer C Lizenz im Skifahren zu machen. Auf den Seminaren und Prüfungslehrgängen habe ich viele tolle Menschen kennengelernt.
Zum FSJ gehörte auch eine Projektplanung. Dafür habe ich einen Jahresaktionstag namens „der fesche Apfel“ zum Thema Bewegung und Ernährung geplant und durchgeführt. Hier gab es einen Stationenparcour, der für die Kids zu bewältigen war und abschließend mit einer kleinen Überraschung belohnt wurde.
Alles in allem kann ich sagen, dass mich das FSj sehr bereichert hat. Ich fand es besonders gut, dass ich die Möglichkeit hatte, in so viele verschiede Bereiche reinzuschauen und für manches selbst die Organisation in die Hand zu nehmen. Interessant war auch, dass ich es mit lauter verschiedenen Altersgruppen zutun hatte. So war von 1-Jährigen bis 14-Jährigen alles vertreten. Die Arbeit mit den Kindern und Kollegen hat mir wahnsinnig Spaß gemacht und ich muss gestehen, dass mir alle schon etwas ans Herz gewachsen sind.
Finn Linko über sein FSJ
Meine Erfahrungen im FSJ beim TSV Schmiden Nachdem ich das Wirtschaftsgymnasium nach der 12. Klasse verlassen habe, wollte ich etwas Neues ausprobieren. Das FSJ beim TSV Schmiden hat mich besonders wegen des Aufgabenfelds angesprochen, da es sowohl den Sport als auch die Arbeit mit Kindern vereint. In meiner Freizeit war ich bereits in meinem Heimatverein als Jugendtrainer aktiv, weshalb mir dieser Bereich vertraut und spannend erschien. Über Freunde erfuhr ich schließlich vom TSV Schmiden und entschloss mich, mein FSJ dort zu absolvieren.
Ein durchschnittlicher Tag in meinem FSJ ist sehr abwechslungsreich und beginnt immer zu unterschiedlichen Zeiten. Meistens starte ich mit etwas Büroarbeit, in der ich Stunden vorbereite, Projekte plane, Flyer erstelle oder Aufgaben von meinen Chefs erledige. Danach geht es in verschiedene Schülerbetreuungsangebote, wie zum Beispiel die Ballspiel-AG oder die Schach- und Denkspiele-AG, die ich selbst durchführe.
Im Anschluss daran bin ich oft im Sportbereich aktiv, beispielsweise in der KiSS (Kindersportschule) oder der Ballschule. Hier arbeite ich immer mit einem hauptamtlichen Mitarbeiter zusammen, der meistens das Programm leitet, aber ich kann mich auch selbst einbringen und von den Kindern aller Altersgruppen viel lernen. An manchen Tagen betreue ich auch den Kindergartensport, bei dem ich in verschiedenen Einrichtungen Sportstunden plane und mit den Erzieherinnen durchführe.
Meine Erfahrungen im FSJ sind durchweg positiv. Ich würde das FSJ jedem empfehlen, unabhängig davon, ob man schon weiß, was man danach machen möchte oder nicht. Die gesammelten Erfahrungen sind äußerst wertvoll und machen sich auch gut im Lebenslauf. Zudem bietet das FSJ die Möglichkeit, die Fachhochschulreife zu erlangen. Besonders hervorheben möchte ich auch die Chance, eine C-Lizenz zu erwerben.
Den TSV Schmiden kann ich ebenfalls sehr empfehlen. Das familiäre Umfeld und die respektvolle Beziehung zu den Vorgesetzten sorgen dafür, dass man mit allen Anliegen zu jedem kommen kann. Insgesamt war mein FSJ eine bereichernde und lohnenswerte Erfahrung, die ich nicht missen möchte.